Der Krypto-Sektor ist vor allem eins: umtriebig. Laufende Entwicklungen, stündliche Updates und zahlreiche Neuigkeiten halten Interessierte tagtäglich auf Trab. Auch am Wochenende – im Gegensatz zum Aktienmarkt – kommt es oft zu skandalösen Ereignissen. Wer den Überblick behalten möchte, muss sich auf nützliche Instruments und seriöse Informationsquellen verlassen können. Im Folgenden zehn kostenlose Web sites, die das Leben eines jeden Krypto-Enthusiasten verändern.
1. Künstliche Intelligenz: LunarCrush
Die Seite benutzt künstliche Intelligenz, um Info und Insights über verschiedene Kryptowährungen bereitzustellen. Nutzer werden ebenfalls über die soziale Stimmung zu besagten Kryptowährungen aufgeklärt. Außerdem findest du auf LunarCrush Daten zu Twitter- und Reddit-Aktivität, Hyperlink-Popularität, dem Google-Such-Volumen und der aktuellen Information-Lage.
2. Krypto-Akzeptanzstellen: Coinmap
Bezahlen mit Bitcoin, USDT oder anderen Kryptowährungen. Was früher kaum möglich struggle, verbreitet sich heutzutage wie ein Lauffeuer. Um herauszufinden, welche Geschäfte, Unternehmen oder Eating places Krypto-Zahlungen akzeptieren, kannst du die sogenannte Coinmap benutzen. Mithilfe der Such-Funktion und einer interaktiven Karte lässt sich die Akzeptanzstelle um die Ecke einfach finden.
3. Krypto-Kurse: CoinMarketCap
Die wohl bekannteste Anlaufstelle für Krypto-Kurse ist der Webdienst CoinMarketCap (CMC), der zusammenfassende Daten zum Krypto-Markt bereitstellt. Das Dienstprogramm sammelt die aktuellen Preise für Hunderte von Kryptowährungen und meldet die Marktvolumina zahlreicher Krypto-Börsen. Neben vielen weiteren Options stellt CMC mittlerweile auch die Proof of Reserves verschiedener Unternehmen dar.
4. Analyse: Block-Explorer
Wichtig für jeden Investor: der Blockchain-Explorer. Zwar ist für die korrekte Verwendung konkretes Wissen vonnöten. Mit der richtigen Anleitung – und viel Geduld – kann jeder Wissbegierige aber zum On-Chain-Analysten werden. Der Block-Explorer liefert detaillierte Informationen über ein Blockchain-Netzwerk seit seinem ersten Tag im Genesis-Block. Dabei fungiert das Device gewissermaßen als Suchmaschine und Browser, in dem Benutzer Daten über einzelne Blöcke, öffentliche Adressen und Transaktionen finden können, die mit einer bestimmten Kryptowährung verknüpft sind.
5. Schwarmwissen: Dune Analytics
Von der Group für die Group: Auf Dune Analytics kann man sich als Krypto-Investor nicht nur einen guten Überblick über verschiedenste Bereiche verschaffen, sondern auch eigene Analysen durchführen. Diese wiederum kann man dann Krypto-Interessierten zur Verfügung stellen. Die Plattform unterstützt derzeit Daten von Ethereum – einschließlich Layer-2-Lösungen – Binance Good Chain und weiteren Blockchains.
6. Eventplaner: CoinMarketCal
CoinMarketCal ist ein Kalender, der anstehende Krypto-Occasions verfolgt. Über die Such-Funktion können Nutzer beliebige Kryptowährungen aufrufen und alle damit zusammenhängende Ereignisse erfahren. Mit einigen Klicks erfährst du mehr über das nächste Bitcoin Halving oder das Ethereum Shanghai-Upgrade, das kommenden März stattfinden soll.
7. Entwicklungs-Übersicht: CryptoMiso
Seit Bitcoin vor mehr als zehn Jahre gegründet wurde, hat sich viel geändert. Auch die erste Kryptowährung ist nicht mehr das, was sie einmal struggle – zumindest aus Code-technischer Sicht. Viele Entwicklungen sind seit der Entstehungen in die Tat umgesetzt worden. Die Web site CryptoMiso gibt Aufschluss über aktuelle Verbesserungen rund um Bitcoin und Co. Sobald Investoren über den Entwicklungsstand informiert sind, fällt die Werteinschätzung deutlich leichter.
8. Bitcoin-Stats: CoinDance
Interessante Makrostatistiken finden Bitcoin-Enthusiasten und alle, die es werden wollen, auf CoinDance. Neben spannende Einblicke in Proof-of-Work-Kryptowährungen umfasst das Device Daten bezüglich der Hashrate, Transaktions-Volumina und Netzwerk-Gebühr. Eine weitere Funktion der Seite ist der Adaptions-Index. Vor allem Entwicklungsländer wie Argentinien oder Venezuela rangieren dort auf den ersten Plätzen. Das Krypto-Analyseunternehmen Chainalysis bestätigte dies jüngst.
Ungefiltert, ungeniert und häufig Pretend Information: Social Media ist eine wahre Fungrube. Zwar tummeln sich auf Twitter zahlreiche Bot- und Rip-off-Accounts. Die Aktualität von Informationen ist hier allerdings kaum zu übertreffen. Indessen können Interessierte in Reddit- oder Discord-Gruppen spannende Diskussionen verfolgen. Auch Telegram ist maßgeblich im Krypto-Markt verwoben. Zuletzt kündigte man einen eigenen Handelsplatz an. Mittlerweile häufen sich auch die Krypto-Integrationen, womit Social Media die Zukunft der Branche nachhaltig verändern könnte.
10. Exklusiv: BTC-ECHO
Einen umfassenden Überblick über die Nachrichtenlage erhältst du hier auf BTC-ECHO. Neben den neusten Entwicklungen am Markt ordnen die Artikel das Geschehen im Krypto-Sektor ein. Im monatlich erscheinenden BTC-ECHO Magazin findest du außerdem exklusive Inhalte. Auch spannend: anspruchsvolle Interviews im Podcast-Format und Stimmen aus der Szene.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Commerce über 240 Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf Phemex, der Plattform für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Das könnte dich auch interessieren