Skip to content Skip to sidebar Skip to footer


• Kryptomarkt in Aufruhr

• Berg- und Talfahrt bei Bitcoin & Co.
• Die Gründe für die Marktturbulenzen

Nachdem der Bitcoin in den vergangenen Wochen eine relative Stabilität um die Marke von 20.000 US-Greenback gezeigt hatte, kam es jüngst wieder zu enormen Marktturbulenzen. Das Krypto-Urgestein sackte in Richtung 16.000 US-Greenback ab, auch Altcoins wie Ethereum verloren teils massiv an Wert.

Werbung

Bitcoin und andere Kryptos mit Hebel handeln (lengthy und brief)

Bitcoin und andere Kryptowährungen haben zuletzt deutlich korrigiert. Handeln Sie Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum mit Hebel bei der Nr. 1 unter Deutschlands CFD-Anbietern und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

FTX-Probleme schocken Kryptoanleger


Schuld an den jüngsten Turblenzen sind Probleme der Kryptobörse FTX. Nachdem der Chef der Konkurrenzbörse Binance, Changpeng Zhao, in einer Reihe von Tweets verkündet hatte, dass sein Unternehmen aufgrund von “Enthüllungen” die Bestände an dem FTX-eigenen Token verkaufen würde, kam es zu einem Schlagabtausch zwischen ihm und dem FTX-Chef Sam Bankman-Fried auf Twitter.


Obwohl Bankman-Fried versuchte, Zweifel an der Liquidität seines Unternehmens zu zerstreuen, geriet FTX in den Folgetagen weiter unter Druck, Anleger zogen massiv Gelder von der Kryptobörse ab.


Ausgerechnet Binance sprang schließlich als Retter ein: “Heute Nachmittag hat FTX um unsere Hilfe gebeten. Es gibt einen erheblichen Liquiditätsengpass”, twitterte Binance-Chef Changpeng Zhao am Dienstag. In einem weiteren Tweet wurde die Übernahme dann bestätigt:

Kryptowährungen brechen auf breiter Entrance ein – und erholen sich wieder


Die geplante Übernahme hat für einen enormen Abverkauf bei Kryptowährungen gesorgt. Erneut kamen Sorgen um die Stabilität des noch recht jungen Kryptosektors auf. Nicht nur große Digitaldevisen verloren an Boden, massiv unter Druck geriet auch das FTX-Token. Insbesondere ein mögliches Ansteckungsrisiko sorgte für eine Anlegerflucht aus Kryptowährungen.


Nur einen Tag später erholten sich die Kryptowährungen teilweise von ihren massiven Verlusten. Grund dafür waren Gerüchte darüber, dass Binance seine Übernahmepläne fallen lassen könnte. Tatsächlich verkündeten die Chinesen daraufhin ihren Rückzug vom Kaufdeal und begründete dies mit neuesten Erkenntnissen: Die Schwierigkeiten der Handelsplattform würden die Fähigkeit des Unternehmens zu helfen übersteigen, hieß es in einer Mitteilung von Binance.


Die zwischenzeitlichen Erholungstendenzen stehen aber auf wackligen Füßen, offenbar bleiben Anleger kritisch, was die Stabilität des Kryptomarktes angeht. Immerhin hatte der Markt im Jahr 2022 bereits äußert schlechte Nachrichten zu verdauen: Der Kollaps des Krypto-Fonds Three Arrows Capital infolge der Terra/LUNA-Krise und die darauffolgenden Pleiten von Voyager Digital und Celsius Community stecken den Marktteilnehmern noch in den Knochen. Damals conflict FTX noch als Retter für einige der betroffenen Unternehmen eingesprungen, nun ist das Unternehmen von Sam Bankman-Fried selbst massiv ins Trudeln geraten.


Die angeschlagene Kryptobörse FTX hat am Freitagnachmittag bekannt gegeben, offiziell zahlungsunfähig zu sein. Der Konzern von Tech-Unternehmer Sam Bankman-Fried beantragte nach eigenen Angaben vom Freitag Gläubigerschutz in den USA. Bankman-Fried gab zudem seinen Rücktritt als Chef bekannt. Am Vorabend hatte bereits die Wertpapieraufsicht der Bahamas bekanntgegeben, bestimmte Vermögenswerte von FTX eingefroren und einen Insolvenzverwalter für die Abwicklung beantragt zu haben. Das internationale Geschäft des Konzerns ist auf den Bahamas ansässig. Das US-Verfahren nach Kapitel 11 des Insolvenzrechts betrifft dem Konzern zufolge unter anderem die amerikanische Kryptobörse FTX US und 130 weitere Firmen, die zusammen die FTX Group bilden.



Wie Justiziar der US-Tochter von FTX, Ryne Miller, am Samstag auf Twitter mitteilte, kämpfe FTX nach dem Insolvenzantrag offensichtlich mit mysteriösen Geldabflüssen. Es habe “nicht autorisierte Transaktionen” gegeben, so Miller. Demnach werden alle digitalen Vermögenswerte vorsorglich offline gespeichert. Das Volumen der betroffenen Transaktionen und die mutmaßlichen Urheber gab Miller nicht bekannt. Die britische Analysefirma Elliptic äußerte laut der Deutschen Presse-Agentur die Vermutung, dass am Freitagabend Kryptowerte im Umfang von 473 Millionen Greenback von FTX gestohlen worden seien. Sie würden an dezentralen Börsen in die Kryptowährung Ether umgetauscht – ein Vorgehen, das Hacker oft nutzten, um einer Beschlagnahme ihrer Beute zuvorzukommen.



Ein großer Identify schützt vor einer Pleite nicht, das haben Kryptoanleger in diesem Jahr gelernt. Entsprechend sensibel reagieren sie auf mögliche Liquiditätsprobleme, was für starke Volatilität am Kryptomarkt sorgt.

– Anzeige –


Tipp: So nutzen Sie die hohe Volatilität bei Bitcoin & Co.

Möchten auch Sie von den hohen Volatilitäten bei Bitcoin, Ethereum & Co. profitieren? Dann handeln Sie bei Plus500, der Nr. 1 unter Deutschlands CFD-Anbietern! Sie können sowohl 1:1 als auch mit Hebel an steigenden wie fallenden Notierungen partizipieren.

Jetzt informieren und handeln5

5) Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise zu dieser Werbung.


Redaktion finanzen.internet / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Voyager DigitalMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-Finish Produkte auf Voyager Digital

Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen

Keine Daten

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, 3Dsculptor / Shutterstock.com





Source link

Leave a comment

You have not selected any currency to display