Seit dem Wochenende ist der Kryptomarkt auf Talfahrt, nachdem sich – mittlerweile bestätigte – Gerüchte um die Liquiditätsprobleme bei der FTX-Kryptoplattform wie ein Lauffeuer verbreitet haben. Umso erleichterter reagieren Anleger in der vergangenen Stunde, als die neusten US-Inflationsdaten überraschend positiv ausfallen. Bitcoin, Ethereum und viele andere Cash legen zweistellig zu.
Nachdem beim Bitcoin (BTC) im Wochenverlauf die huge Supportzone im Bereich der 18.500-Greenback-Marke gefallen ist rauschte der Kurs auf bis zu 15.512 Greenback in die Tiefe. Auch das Handelsvolumen battle überdurchschnittlich hoch, was grundsätzlich ein schlechtes Zeichen für die Bullen ist. Aktuell läuft ein massiver Rebound und BTC klettert um über elf Prozent auf aktuell rund 17.700 Greenback.
Tradingview.com
BTC in USD
Bei der Nummer zwei nach Marktkapitalisierung ist der Rebound noch stärker ausgeprägt. Aktuell notiert Ethereum über 20 Prozent fester und wird wieder über der 1.300-Greenback-Marke gehandelt. Am gestrigen Mittwoch ging es zeitweise bis auf 1.070 Greenback runter. Auch hier battle das Handelsvolumen überdurchschnittlich hoch, wodurch deutlich wird, wie verunsichert die Anleger durch die aktuelle FTX-Krise sind.
Tradingview.com
ETH in USD
Die aktuelle Handelswoche am Kryptomarkt gleicht einer Achterbahn. Auch wenn die Anleger aktuell aufatmen, sollten sie weiterhin vorischtig agieren. Die Scenario bei FTX und weiteren Beteiligten ist weiterhin fragil und von hoher Unsicherheit geprägt. Zudem sind die Chartbilder der meistens Krypto-Cash wie Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. durch den Kursrutsch der vergangenen Tage angeschlagen. Ein Einstieg drängt sich daher aktuell nicht auf, zunächst muss sich die Lage erst wieder stabilisieren.
Hinweise auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.
Der Chefredakteur der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate ein-gegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.