Skip to content Skip to sidebar Skip to footer


Der Blockchain-Infrastrukturdienstleister Chain, der Web3-Providers für die Entwicklung von Dezentralisierten Apps (DApps) bereitstellt, ist neuer Sponsor des erfolgreichen Soccer-Groups New England Patriots und weiterer Teile der zugehörigen Kraft Group.

Wie aus einer entsprechenden Ankündigung vom gestrigen Donnerstag hervorgeht, ist Chain ab sofort der offizielle Sponsor Blockchain und Web3 für die genannten Patriots, den Fußballverein New England Revolution, die Spielstätte Gillette Stadium und das angebundene Purchasing-Heart Patriot Place. Dieser weitreichende Sponsoringdeal mit Kraft Sports activities + Leisure läuft über mehrere Jahre. Im Zuge dessen wird Chain auch Web3-Angebote für die Besucher des Gillette Stadium und des Patriot Place entwickeln, wobei die „echte Welt mit der digitalen verschmolzen werden soll“.

Auf Anfrage von Cointelegraph will Chain keine konkreten Particulars zu den finanziellen Konditionen der Partnerschaft machen. Immerhin gibt ein Sprecher der Firma an, dass die Fan-Expertise damit in Verbindung steht, dass die Firma „jüngst ein historisches NFT-Projekt an eine große Luxusmarke verkauft hat“.

Chain bietet Providers wie Ledger, Cloud und Non-Fungible Tokens (NFT) an. Das Unternehmen hat im Juli einen wichtigen Meilenstein erreicht, als das Projekt Measurable Knowledge Token (MDT) und das zugehörigen Ökosystem für 100 Mio. US-Greenback aufgekauft werden konnten. Darunter der Oracle-Service MeFi und die Cashback-App RewardMe.

Auf Twitter waren die Reaktionen zur neuen Partnerschaft mit den Patriots nahezu einhellig positiv, einige kritische Stimmen fragen sich jedoch, wie die Blockchain-Technologie den Sportfans einen wirklichen Mehrwert bringen soll.

Ungeachtet dessen haben sich in den letzten Wochen und Monaten immer mehr Sportklubs mit Krypto-Unternehmen zusammengetan. In einem der wohl größten Offers dieser Artwork hat sich die Kryptobörse Crypto.com kürzlich für satte 700 Mio. US-Greenback die Namensrechte am Staples Heart, der Spielstätte der Los Angeles Lakers und Los Angeles Clippers, gesichert. Ein ähnlich massiver Deal zwischen der Handelsplattform und der UEFA Champions League ist im September allerdings geplatzt.





Source link

Leave a comment

You have not selected any currency to display