
Während sich das Metaverse formt und der Kryptomarkt leichte Anzeichen einer Erholung zeigt, blicken wir auf versteckte Token mit Potenzial 2023. Da inzwischen schätzungsweise über 20.000 Kryptowährungen verfügbar sind, kann man leicht den Überblick verlieren. Könnte der Meta Continental Coin CON ein echter Geheimtipp sein, oder gibt es noch andere P2E-Video games im Metaverse, deren Kurse vielversprechend sind?
- CON Kurs ATH am 01.11.2022 mit 0,002862 €
- MEMAG Kurs im Pre-Sale schon mehr wert: 0,013 €
- Calvaria Pre-Gross sales quick ausverkauft, nur noch 5 % der Token verfügbar
- RobotEra wagt nächste Entwicklungsstufe im Metaverse
Was ist Metacontinental?
Die Entwickler hinter dem Metacontinental Coin und der Continental Blockchain sind im Hintergrund aktiv am Arbeiten, denn noch ist das Projekt vollständig in der Entwicklung. Bis 10. Februar steht eine Whitelist mit nur 800 Plätzen auf Unicrypto zur Verfügung, um sich für den personal Vorverkauf des Pre-Gross sales, einem prePublic Sale, zu qualifizieren.
Der Gaming-Coin ist auf der Continental Blockchain aufgesetzt, einer Suchmaschine, die mit Künstlicher Intelligenz arbeitet und das Web nach den besten Optionen für In-Recreation-Gadgets durchsucht. Das weltweite Konstruktionsspiel soll später einmal Millionen von Benutzern in das MetaContinent-Universum eintauchen lassen. Dafür verwendet das Workforce die fortschrittliche NFT-Technologie und belohnt Spieler für die Teilnahme am Continental-Netzwerk.
Wie funktioniert Metacontinental?
Das Play-to-Earn Konzept von Metacontinental basiert auf virtuelle Grundstücke, die gekauft, gemietet, geleast oder getauscht werden können. Über Schmart Contracts lassen ich die gekauften Grundstücke und gebauten Immobilien weiterverkaufen oder beleihen. Die Mitglieder von Metacontinental können in den gekauften oder gemieteten Immobilien ihre eigenen Workforce oder Ressourcen erstellen und laut Unternehmen mit Wertzuwächsen von 10 bis 200 % rechnen.
Die Waren werden per Schiff transportiert und Spieler können diese Schifffahrtswege ebenfalls kaufen oder mieten. Konkret transportieren die Schiffe den angefallenen Schutt und das überflüssige Erdreich von den virtuellen Hausbauarbeiten ab. Es kann sich aber auch um Waren des täglichen Lebens handeln.
Ziel des Spiel ist es, alle Ressourcen so schnell wie möglich zu erhalten und auszutauschen. Das Metaversum heißt MetaContinent und neben dem nativen CON-Token ist noch die In-Recreation-Währung CTL notwendig. Später soll es unter anderem eine eigene Change auf der Plattform geben, wo Spieler ihre Cash, die Gadgets oder Fahrzeuge und Grundstücke handeln können.
Lohnt sich der Kauf von Metaverse Coin CON?
Beim Blick auf die Homepage von Metaverse Coin wird schnell klar, dass es sich hierbei um ein Projekt handelt, dass noch in den Kinderschuhen steckt. Der Entwicklungsfortschritt ist nicht eindeutig zu beurteilen, da es kaum Informationen gibt. Es ist auch nicht ersichtlich, ob sich ein Entwickler oder ein Workforce dahinter verbirgt. Die Homepage kann auf Englisch und auf Russisch eingesehen werden.
Mit einem Handelsvolumen von 6 € und Platz 2713 auf der Liste der erfolgreichsten Kryptowährungen dürfte klar sein, hier bräuchten Anleger viel Optimismus und Zukunftsvision. Die CON Kurs Prognosen sehen nicht ganz so rosig aus, da wir die verzögerte Entwicklung und die starke Konkurrenz im Sektor berücksichtigen mussten.

Metacontinental Coin Prognose
- CON Kurs Prognose 2023: 0,0005520 €
- CON Kurs Prognose 2025: 0,0005690 €
- CON Kurs Prognose 2028: 0,0004370 €
- CON Kurs Prognose 2030: 0,0001230 €
Womit überzeugt Meta Masters Guild?
Meta Masters Guild folgt lediglich im Ansatz dem Konzept von Metacontinental Coin. Auch hier handelt es sich um ein P2E-Recreation, dass Spieler für ihre Aktivität im Netzwerk belohnt. Allerdings ist das Blockchain-basierte Konzept schon im Pre-Gross sales deutlich weiter entwickelt, als das Metaverse von CON. Während bei Metacontinental keine Roadmap oder eine langfristige Strategie erkennbar sind, können sich interessierte Anleger bei Meta Masters Guild ausführlich auf der Webseite des Projektes über alles informieren.
Eine Gemeinsamkeit ist der Tokenstandard der Binance Sensible Chain, auf dem beide Token aufgesetzt sind. Für den CON Coin sind jedoch nur wenig Informationen abrufbar, während sich die Entwickler von Meta Masters Guild nicht nur detailliert zur Tokenverteilung äußern, sondern uns auch das Konzept deutlich überlegter und vorausschauender erscheint. Meta Masters Guild richtet sich als Multiplayer Racing Journey an alle Spieler und Followers von spannenden Rennen.
Diese Rennen finden im Metaverse statt und die Strecken haben es je nach Leistung des Fahrers wirklich in sich. Gemeinsam mit oder gegen andere Spieler werden mit dem getunten NFT-Kart Rennen gefahren und für den Sieger winken Belohnungen in Kind neuer Cash oder NFT. Eine umfassende Analyse sowie ein Whitepaper stehen bei Meta Masters Guild über die Webseite zur Verfügung. Wer noch dabei sein möchte, muss sich beeilen. Der Vorverkauf ist bald beendet und die Preise für die MEMAG-Token könnten steigen.
Das sind die Vorteile von Meta Masters Guild
- Weit entwickelte Metaverse Gaming Plattform
- Erweitertes P2E-Konzept mit eigenem Metaverse
- Multiplayer Racing Journey, gemeinsamer Fahrspaß
- MEMAG-Token Im Pre-Gross sales besonders günstig erhältlich für 0,013 $
- $MEMAG Vorverkauf endet in 15 Tagen: jetzt einsteigen!
Was macht Calvaria so besonders?
Auch bei Calvaria handelt es sich um ein P2E-Recreation mit eigenem Metaverse. Anderes als das Racing-Abenteuer von Meta Masters Guild geht es hier nicht um schnellste Runden oder das beste Kart, sondern um die Unterwelt und ihre düsteren Gestalten. Diese sind angelehnt an die spanische Mythologie und werden durch NFT repräsentiert. Mit jedem In-Recreation-Merchandise oder NFT steigt die Komplexität des Strategiespiels und hier müssen Spieler ordentlich planen, bevor sie ihre nächste Karte abwerfen.

Calvaria ist im Pre-Gross sales erhältlich. Aber nicht mehr lange, denn der Utility-Token $RIA, der an den Stablecoin von Tether, dem USDT, gebunden ist, geht in wenigen Tagen an die ersten Exchanges, was in der Regel einem höheren Preis gleichkommt. Schon 95 % der Token sind ausverkauft und innerhalb von 5 Pre-Gross sales Phasen an Investoren der ersten Stunde gegangen. Seien auch Sie ein Investor in Web 3.0 Games wie Calvaria.
Was ist RobotEra?
Hinauf ins Universum geht es für Spieler von RobotEra. Während sie sich über NFTs in Roboter verwandeln und in die virtuelle Welt rund um den Planeten Taro eintauchen, lassen sich für die Aktivität im Netzwerk zusätzliche Token oder NFT verdienen. Taro hat schwere Jahre hinter sich und wurde nahezu komplett zerstört. Jetzt geht es darum, den ehemals wunderschönen Planeten gegen die letzten verbliebenen Angreifer, ebenfalls Roboter, zu verteidigen und ihn neu aufzubauen.

Der klassische Play-2-Earn-Ansatz ist bei RobotEra mit dem Metaversum verknüpft und die erste Part des Vorverkaufs bisher ein voller Erfolg. Derzeit nähert sich das Projekt der ersten Million USD. Mit diesem Geld wollen die Entwickler weitere Funktionen und Möglichkeiten für die Spieler entwickeln und freischalten. RobotEra nimmt Spieler mit in die Galaxie von Taro. Steigen Sie im Pre-Sales ein und kaufen Sie $TARO besonders günstig.
Fazit: Viele Entwickler träumen vom ganz großen Durchbruch am Markt und sehen sich als die geeigneten Personen, um neue Technologien und Funktionen einzuführen. Doch mit der Gestaltung von ein paar Figuren und virtuellen Grundstücken ist es längst nicht getan. Hinter einem erfolgreichen Metaverse Recreation stehen monatelange, wenn nicht sogar jahrelange, intensive Vorbereitungen, zu denen beispielsweise auch ein externes Audit des Sensible Contract Codes gehört.
Wer über einen Vorverkauf finanzielle Mittel einnehmen möchte, muss seinen Anlegern aufwendige Dokumentationen liefern und zeigen, dass er was von der Branche versteht. Bei Meta Masters Guild, Calvaria und RobotEra ist das aus unserer Sicht, anders als bei Metacontinental Coin CON, auch erfolgreich gelungen.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Web site ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Web site steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Web site anbieten.
Über die Autorin: Stefanie Herrnberger ist als freiberufliche Referentin und Redakteurin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung in den Bereichen Blockchain, Kryptowährungen und NFT bieten ihr den perfekten Background, um über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen an dezentralen und zentralen Finanzmärkten zu berichten. Seit mehreren Jahren investiert Stefanie selbst in Kryptowährungen und versteht daher die Herausforderungen und Chancen für Krypto-Dealer.