Skip to content Skip to sidebar Skip to footer


Die Kryptowirtschaft hat in Kuba ein bemerkenswertes Niveau erreicht und viele Kubaner haben Tausende von Greenback in den Kauf von Geräten zum Mining von Kryptowährungen gesteckt. Eine Investition, die die ständigen Stromausfälle im Land nun zunichte machen. 

In Kuba hatten viele junge Unternehmer im Cyryptomining eine Different zur Beschaffung von Devisen gefunden. Kryptoassets bieten auf der Insel verschiedene Vorteile, wie z. B. den Zugang zu On-line-Einkäufen im Ausland, das Aufladen von Mobiltelefonen, das Senden von Überweisungen und die Bezahlung von Dienstleistungen im Web. 

Cryptominer selbst machen beim Mining nicht viel, sondern lassen ihre Pc die komplexen Daten beim Miniung-Prozess verarbeiten. Aufgrund der hohen Rechenleistung, die für das Cryptomining benötigt wird, dauert das Mining extrem lange und fordert auch einen hohen Stromverbrauch.

Vorrausseztungen, die in Kuba ist seit einiger Zeit aufgrund der Stromkrise auf der Karibikinsel nicht mehr gegeben sind. 

Nach der Energiekrise und der Rückkehr der Stromausfälle wird es in Kuba “jeden Tag schwieriger oder quick unmöglich, Mining zu betreiben. Die Entschlüsselung eines Blocks kann Tage dauern kann, wenn die Geräte eingeschaltet sind, ohne den Prozess zu unterbrechen, was im heutigen Kuba unmöglich ist”, sagte Raydel González, ein junger Informatiker, der ein Mining-Rig (ein System, das hauptsächlich auf leistungsstarken Grafikkarten basiert) eingerichtet hat, “um zu überleben”, im Gespräch mit CubaNet. 

“Wie viele andere hatte ich viel Geld in Cryptomining-Ausrüstung investiert, die nicht gerade billig ist. Mit der Rückkehr der Stromausfälle ist das Mining von Kryptowährungen in Kuba unmöglich aufrechtzuerhalten”, so Gonzales weiter.

“Die Fertigstellung eines Blocks in einer Mining-Farm kann Tage dauern, und die Geräte müssen rund um die Uhr laufen, so dass ein Stromausfall den Prozess beeinträchtigt und wir keinen Gewinn machen”, fügte der junge Mann hinzu.

Einige Miner suchten nach Alternativen wie Stromgenratoren oder batteriebetriebenen Spannungswandlern, aber bisher “sind die Varianten nicht kosteneffizient oder einfach nicht nachhaltig”.

“In den ersten paar Monaten habe ich nicht aufgegeben und weiter investiert. Ich dachte, die Lösung sei der Kauf eines Stromgenerators, und dann kam die große Treibstoffkrise. Oft habe ich den ganzen Tag damit verbracht, Benzin zu suchen, und am Ende hat sich das angesichts des Preises und der immer länger werdenden Stromausfälle auch nicht mehr gelohnt”, sagt Eduardo Gómez, ein junger Cryptominer aus Mayabeque, der nach eigenen Angaben mehr als 5.000 Greenback investiert hat, die er heute nicht mehr verdienen kann. 

Hinzukommt, dass Mining eine ständige Internetverbindung erfordert, die Anlagen des kubanischen Telekommonopolisten ETECSA infolge der Stromausfälle diese aber nicht liefern können. 

Viel Cryptominer sehen sich mittlerweile gezwungen ihre technische Ausrüstung zu verkaufen – weit unter ihrerm ursprünglichen Wert.  “Heute kann man in Kuba Mining- igs zu Preisen finden, die weit unter ihrem Wert liegen, weil quick niemand sie benutzen kann. Viele Kubaner wie ich haben ihr Geld verloren und versuchen, einen Teil davon zurückzugewinnen, indem sie die Geräte unter ihrem Preis verkaufen.” fügte Gómez hinzu.  

“Andere haben ihr Mining-Equipement an ihren Arbeitsplatz gebracht, wo es einen Stromgenerator gibt, und sie dort versteckt; aber sie riskieren, dass alles beschlagnahmt wird, wenn sie erwischt werden, oder wer weiß, was sie dann damit machen”, so Gómez weiter. 

Im August 2021 regelte die kubanische Zentralbank (BCC) die Lizenzierung von Anbietern virtueller Vermögenswerte für Finanz-, Austausch- und Inkasso- oder Zahlungsaktivitäten in Kryptowährungen. Der Bergbau befindet sich jedoch immer noch in einem rechtlichen Schwebezustand.



Source link

Leave a comment

You have not selected any currency to display