Skip to content Skip to sidebar Skip to footer


Die Begriffe Blockchain und Kryptographie kommen mehr und mehr in den deutschen Bildungsinstitutionen an. Alles begann mit Kryptowährungen, doch längst spielen die Innovationen auch in andere Branchen eine wichtige Rolle.  

Einige Hochschulen und Universitäten bieten mittlerweile Kurse an, welche die Grundlagen von Kryptographie und Blockchain vermitteln. Wir haben uns angesehen, welche Bildungseinrichtungen in Deutschland die Nase vorn haben.

Karlsruher Institut für Technologie

Das KIT ist eine öffentliche Forschungsuniversität, die in der drittgrößten Stadt des Landes angesiedelt ist. Das Institut ist zudem eine von 18 Forschungsunis, die zur Helmholtz-Gemeinschaft gehören – der größten Wissenschaftsorganisation in Deutschland.

Aktuell bietet die Universität 13 Blockchain-Kurse sowie damit verwandte Lehrinhalte an. Dazu gehören die Fachbereiche Informationstechnologie, Administration, Wirtschaft und Elektrotechnik. Denn obwohl die Blockchain-Technologie zunächst in Zusammenhang mit Kryptowährungen an Bedeutung gewann, ist sie mittlerweile doch weiteraus mehr. Mehr über Kryptowährungen können Sie bei https://krytowahrung.de lesen. Doch nicht nur das Feld der Kryptowährungen ist spannend, bei Blockchain und Kryptographie handelt es sich laut Experten um zukunftsweisende Technologien in verschiedenen Bereichen. Das zeigt sich auch am Kursangebot des Karlsruher Instituts für Technologie.

TU München

Für künftige datengetriebene Anwendungen und Geschäfte gelten Distributed Ledger-Technologien sowie Blockchain als wichtige Grundlage. Auch Unternehmen und Führungskräfte werden sich künftig mehr und mehr mit den neuen Technologien auseinandersetzen müssen. Wer jetzt den Anschluss verliert, könnte künftig Schwierigkeiten haben, konkurrenzfähig zu bleiben. Die Arbeitskräfte von Morgen müssen schon jetzt am Ball bleiben, um in der schnelllebigen Technologie-Welt zu bestehen.

Darauf reagiert auch die renommierte TU München mit einem neuen Kursangebot: Das neue Programm soll Führungskräften näherbringen, wie DLT und Blockchain in Unternehmen integriert werden können. Wichtige Themen sind dabei die Datenspeicherung sowie deren Sicherung. Das Ganze läuft unter dem Namen „Licensed Blockchain & Distributed Ledger Know-how Supervisor“ und wird auf Englisch durchgeführt.

Uni Bayreuth

Die Blockchain ist weit mehr als nur die Technologie hinter Bitcoin, weiß man auch an der Uni Bayreuth. Die Uni informiert Studierende über branchenübergreifende Möglichkeiten, die mit Kryptographie und Blockchain einhergehen.

Der Kurs ist für Grasp-Studenten angedacht und beinhaltet die Vermittlung der Grundlagen der Blockchain-Technologie. Damit einhergehend werden Herausforderungen, Anwendungsbereiche und Potentiale erörtert. Auch eine Einführung in das System der Sensible Contracts bietet die Uni Bayreuth im Rahmen des Kurses an.

TU Berlin

Die letzte Universität auf unserer Liste führt uns in die deutsche Hauptstadt: Die Innovationen, die mit der Blockchain einhergehen, gelten als bahnbrechend. Das technologische Konzept wird in Zukunft in vielen Bereichen von Bedeutung sein, was man auch an der Technischen Universität Berlin thematisiert.

Im Rahmen des „Blockchain Programs“-Kurses werden Anwendungsbereiche diskutiert und Datenschutz, Sicherheit sowie Leistung von Blockchains unter die Lupe genommen. Auch Off-Chaining-Berechnungen oder Sensible Contracts gehören zum Programm. Die Uni bietet darüber hinaus noch weitere Kurse an, die sich mit der Blockchain in Theorie und Praxis beschäftigen.

Digitaler Wandel schreitet voran

Deutschlands Hochschulen und Universitäten reagieren auf den technologischen Fortschritt. Neben genannten Universitäten gibt es auch in Stuttgart, Darmstadt, Bochum oder Aachen ein Kursangebot für Blockchain-Interessierte. Auch das Saarland oder Erlangen haben neue Fortbildungsmöglichkeiten erarbeitet und möchten Studierende auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.

Welcher Studiengang am Ende am besten geeignet ist, hängt vom persönlichen Interesse und den Zielen ab. Wer sich nur der Blockchain-Technologie verschreibt, wird andere Lehrinhalte präsentiert bekommen als es sie bei Kombinationen mit Informatik, BWL oder VWL gibt. Interessant können auch On-line-Kurse sein, die mitunter aber kostenpflichtig sind. Der Vorteil besteht dann aber oft darin, dass berufsbegleitend studiert werden kann und der wöchentliche Aufwand überschaubar bleibt. In jedem Fall wird das Lehrangebot in den kommenden Jahren voraussichtlich noch umfangreicher werden, denn mit der Blockchain und Kryptographie ist ein neues Zeitalter in unserer digitalen Welt angebrochen.

Foto: geralt / Pixabay


Informationen zum Artikel:
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ist dieser namentlich in dem Beitrag nicht explizit erwähnt, so kann dieser bei der Redaktion angefragt werden. Bildrechte werden, wenn bekannt, gesondert aufgeführt. Allgemeinbilder zur Untermalung stammen in der Regel von: Celler-Presse.de, Pixabay.com oder Pexels.com. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung dieser Seite kostenfrei ist. Daher blenden wir Werbung ein und auch Serviceartikel können externe Werbe-Verlinkungen enthalten. Sie erkennen Sie an der Kategorie “Service”. Hier werden diese Artikel gesondert aufgeführt.


Anzeige



Source link

Leave a comment

You have not selected any currency to display