Binance-Chef Changpeng „CZ“ Zhao hat die Beweggründe hinter der 500 Mio. US-Greenback schweren Co-Investition seiner Plattform bei der Übernahme von Twitter durch Elon Musk verraten. Dahingehend nennt er neben dem Potenzial für Revenue auch wichtige Punkte wie den Erhalt von freier Meinungsäußerung für die Krypto-Group und die Absicht „Twitter ins Web3 zu bringen“.
Die entsprechenden Äußerungen hat CZ am gestrigen 31. Oktober gegenüber CNBC gemacht, als er die Investition in das soziale Netzwerk wie folgt erklärt hat:
„Ich bin der Ansicht, dass Twitter nicht intestine monetarisiert wurde, dass es nicht intestine gewachsen ist. Es gibt viele taktische Probleme wie zum Beispiel Bots die meine Kommentare voll spammen oder betrügerische Scammer.. Insgesamt wurde das Netzwerk nicht intestine geführt.“
„Ich bin jedoch der Auffassung, dass die Plattform insgesamt großen Wert hat, und ganz besonders mit Elon an der Spitze sind wir da sehr zuversichtlich“, wie Zhao ergänzt.
Seit Binance im Mai 2022 eine Beteiligung an der Übernahme von Twitter in Aussicht gestellt hat, hat sich die Kryptobörse nicht von dem öffentlichen Gezerre um das Netzwerk irritieren lassen. Zu den weiteren Co-Investoren gehören namhafte Investmentfirmen wie der Sequoia Capital Fund und die Constancy Administration and Analysis Firm.
Der Kampf um den tatsächlichen Marktwert von Twitter im Rahmen der Kaufverhandlungen warfare für den Binance-Chef kein Grund für einen vorzeitigen Absprung, denn einerseits wäre das langfristige Potenzial des sozialen Mediums weiterhin groß und andererseits würde die Krypto-Group damit einen „Platz am Verhandlungstisch“ der freien Meinungsäußerung bekommen:
„Wir sind langfristige Investoren, wir sind von glauben an gutes Unternehmertum, wir glauben an starke Plattformen, wir glauben an freie Meinungsäußerung […]. Wir haben einen Zeithorizont von 10, 20, 50 oder sogar 100 Jahren, deshalb macht uns ein wenig Schwankung beim Preis letztendlich nichts aus.“
Des Weiteren gibt CZ an, dass sein Unternehmen beim zukünftigen Umstieg von Twitter auf das Web3 helfen will, zum Beispiel durch die Einbindung von Kryptowährungen in dem sozialen Netzwerk:
„Wir wollen zunächst helfen, grundlegende Probleme wie die Bezahlung für Mitgliedschaften zu lösen. Das kann ganz leicht über die Nutzung von Kryptowährungen umgesetzt werden.“
Laut einem Bericht von Reuters plant die Binance bereits ein gesondertes Team, das an Krypto- und Blokchchain-Lösungen für Twitter arbeiten soll.
Mit der 500 Mio. US-Greenback großen Investition ist die Krypto-Handelsplattform nun der viertgrößte Anteilseigner unter den 19 beteiligten Investoren.
Und diese werden zunächst unter sich bleiben, denn Elon Musk hat Twitter bereits von der Börse genommen und zurück auf privat gestellt.