Skip to content Skip to sidebar Skip to footer


Hydro-Québec, der wichtigste Stromversorger der kanadischen Provinz Quebec, will die Energieverteilung an Mining-Unternehmen neu verhandeln.

Wie aus einem Tweet des kanadischen Politikers Pierre Fitzgibbon vom 3. November hervorgeht, will die Regierung der Provinz ein Dekret vom Energieausschuss erwirken, das den Stromversorger von der Verpflichtung befreien würde, Strom an Mining-Unternehmen in der Area zu verteilen. Hydro-Québec stellt zurzeit noch 270 Megawattstunden für Mining-Unternehmen bereit, aber die Nachfrage in der Provinz wird voraussichtlich so stark steigen, dass die Bereitstellung dieser Leistung an Miner zum Nadelöhr für den Stromversorger werden könnte.

Dementsprechend hat Hydro-Québec dem Energieausschuss der Regierung am 1. November einen Bericht vorgelegt, in dem es heißt, dass die temporäre Verringerung der an Mining-Unternehmen abzugebenden Leistung dabei helfen könnte, „die Zuverlässigkeit und Sicherheit“ der Stromversorgung für die Bevölkerung von Quebec zu garantieren.

“The extra power wants in winter are excessive, and this, with out the addition of the load associated to the steadiness of the block reserved for cryptographic use utilized to blockchains,” stated Hydro-Québec. “There are anticipated power purchases of practically 3 [terawatt-hours] in winter from 2025 and even exceeding 3 TWh in 2027.”

Nach den Schätzungen des Energieversorgers für 2023 bis 2032 wird die Nachfrage durch Krypto-Miner jährlich um 0,7 TWh steigen und ab 2028 die maximale Nachfragemenge erreichen. Die Mining-Unternehmen in der Provinz Quebec müssen seit März 2021 bereits höhere Abgaben zahlen und der Landesregierung zusichern, dass sie die eigene Nachfrage notfalls zurückfahren, um Überlastungen des Stromnetzes zu verhindern.





Source link

Leave a comment

You have not selected any currency to display