Bei Bitpanda, N26, Scalable Capital und vielen anderen Neobrokern und Krypto-Börsen gibt es sie längst – jetzt gibt es sie auch bei Commerce Republic in Österreich. Wie bereits angekündigt, startet der Berliner Neobroker heute, Dienstag, mit Krypto-Property für seine österreichischen Nutzer:innen. Zum Begin stehen 52 der wichtigsten Cash und Tokens zur Verfügung. Um das Angebot nach Österreich zu bringen, hat sich Commerce Republic die dafür notwendige Lizenz bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) als Dienstleister in Bezug auf virtuelle Währungen geholt und dafür eine eigene Österreich-Tochter, und zwar die Commerce Republic Custody GmbH, errichtet.
Beim Ein- und Verkauf von Krypto-Property setzt Commerce Republic auf das Bankhaus Scheich aus Frankfurt, bei der technischen Umsetzung auf Software program-Lösungen des Krypto-Unicorns Fireblocks. Dieses ist auch Accomplice der Neobank Revolut, die ebenfalls bereits seit geraumer Zeit Krypto-Property an seine Kund:innen verkauft. Bei den Gebühren setzt Commerce Republic auf seine bestehende Struktur und verlangt professional Handel den Fixpreis von einem Euro – das kennt man bereits von Aktien oder ETFs.
Erst vergangene Woche hat Bitpanda aus Wien mit einer neuen Bafin-Lizenz zum Großangriff auf den deutschen Markt geblasen und kann dort nun ganz offiziell Vermarktung machen. Im Gegenzug startet Commerce Republic im Heimatmarkt von Bitpanda nun in dessen Kerngeschäft. Während N26 aus Berlin Bitpanda als technischen White-Label-Accomplice für Krypto-Property aussuchte, setzt Commerce Republic auf Fireblocks – so wie der N26-Konkurrent Revolut.
Wie das Investieren in Krypto-Property bei Commerce Republic im Element funktioniert und welche Besonderheiten es dabei gibt, erklärt Oswald Salcher, Österreich-Chef des deutschen Neobrokers, im Interview:
Trending Matters: Welche Cryptos sind dabei, oder besser gefragt – welche absichtlich nicht?
Wir bieten derzeit 52 Cash an. Wir schauen uns an, welche Währung eine hinreichende Marktkapitalisierung und Volumen hat. Außerdem sollten die Projekte unseren Glauben an den Krypto-Markt teilen. Dogecoin haben wir zum Beispiel trotz seiner Größe nicht aufgenommen. Wir fühlen uns aktuell mit dem Krypto-Angebot wohl und pay attention die wesentlichen Cash. Aber wir bauen das Angebot auch sukzessive aus. 48 von den 52 Cash sind auch Sparplan-fähig (Diese nicht: AMP, DOT, SOL und UMA).
Wie und wo werden die Keys der Nutzer:innen gespeichert?
Um höchste Sicherheitsstandards bei der Verwahrung der Krypto-Vermögenswerte der Kunden zu gewährleisten, hat Commerce Republic einen eigenen Custodian aufgebaut: eine eigene Gesellschaft, die Commerce Republic Custody GmbH (TRC) in Wien. Dabei werden die Kryptowährungen mit Hilfe der Infrastruktur und Software program des Companions Fireblocks bei der TRC sowohl in Sizzling- als auch in Chilly-Wallets verwahrt.
Sie sind als Sammel-Pockets („Omnibus-Pockets“) konzipiert und die Kryptowährungen sind alle rechtlich im Besitz des Kunden, was in der Verwahrungsvereinbarung, die TRC mit den Nutzern abschließt, dokumentiert ist. Die Sicherheit der Sizzling Wallets basiert auf der sogenannten „MPC-Kryptographie“, die oft als die sicherste Artwork der Absicherung eines Sizzling Wallets bezeichnet wird.
Ist es eine Einweg-Straße wie bei N26 – oder kann man die Kryptos aus der App hinaus an andere Wallets senden?
Nein, das ist nicht möglich. Bei Commerce Republic kaufen die Kunden echte Kryptos, die jedoch von der TRC GmbH verwahrt werden. Das bedeutet, dass die gekauften Kryptos nicht auf eine persönliche, externe Geldbörse übertragen werden können.
Welche Gebühren/Kosten fallen an, bzw. wie sieht das Geschäftsmodell für TR bei Krypto aus?
Die Kosten für den Kryptohandel liegen bei 1 Euro per Commerce. Es gibt keine weiteren Kosten.
Wie/wo kauft ihr die Cryptos ein, bzw. welche Accomplice habt ihr?
Haupthandelspartner für Krypto-Trades ist das BaFin-regulierte Institut „Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG“ mit Sitz in Frankfurt am Most important.
Werdet ihr weitere Krypto-Companies anbieten, z.B. Staking bei DeFi?
Derzeit nicht.
Wie ist das Marktumfeld nach dem FTX-Crash? Warum gerade jetzt mit Krypto starten?
Kryptos haben sich in den letzten Jahren zu einer gefragten Anlageklasse entwickelt und können neue Optionen für breit angelegte Anlagestrategien bieten. Wir sehen, dass unsere Kunden zunehmend informiert sind und diese Möglichkeit nutzen möchten. Wie bei anderen Anlagen können auch hier fallende Kurse eine interessante Einstiegsmöglichkeit darstellen.
Commerce Republic hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem den Zugang zu den Kapitalmärkten zu ermöglichen. Indem wir unseren Kunden ermöglichen, neben Aktien, ETFs und Derivaten auch Kryptos über unsere App zu handeln und zu sparen, geht das Unternehmen den nächsten Schritt zur Demokratisierung des Zugangs zur Finanzwelt.
In Deutschland haben unsere Kunden bereits seit April 2021 die Möglichkeit, in Kryptos zu investieren. Dieses Angebot wurde inzwischen auch von vielen unserer Kund:innen in den anderen Märkten nachgefragt. Im Rahmen des kontinuierlichen Ausbaus unseres Produktangebots streben wir an, in allen unseren Märkten das gleiche Angebot wie in Deutschland zu haben. Aufgrund strenger Vorschriften und technischer Implikationen hat es etwas gedauert, bis wir Cryptos auch unseren österreichischen Kund:innen anbieten konnten.